1950 in Wien geboren
1954-62
malunterricht Prof. Ludwig Hoffmann, damit verbundenes zeichnen im ORF und internationaler jugendkunstwett bewerb gestiftet vom indischen präsidenten Pandit Nehru -2. Preis
1963
hilfe beim einrichten des fischereimuseums Schloß Orth mit tagnächtlichen auewanderungen
1970
erste ausstellung SPÖ Wien-Leopoldstadt
1971
umzug nach Passau
1976
beginn der freundschaft mit dem glaskünstler und galeristen Horst Stauber
1978
erste masken entstehen
1980
bezug der gartenwohnung / atelier Hammerberg, Passau
werkzyklus „dunkle bilder“ ungegenständliche raumillusionen als kreidezeichnungen, acryl auf papier, leinwand und holz
1987-90
„rote bilder“ scharlachrote bildwelten, meist großformatig auf papier, ausgelöst durch netzhautreizung bei sonnenlicht durchflutung der augenlider
ab 1991
verwendung von wachsseife als zusatzkomponente zur herkömmlichen acryltechnik, erweiterung des farbspektrums durch eigenherstellung der farbmischungen, bezug des neuen ateliers in der Großen Messergasse, Passau
1990-95
„sequenzen“ großformatige papierarbeiten, teilweise mehrteilige mappenwerke, leporellos und guckkästen
1996
übergang der nichtgegenständlichen bildwelten in scheinbar natur abbildendes malaktion "es werde" während einer musikuraufführung mit kompositionen von Ruth Zechlin, nach texten zur bibel von Walter Jens. Festspiele Europäische Wochen
1997
kochbuch "kochen bey hoffragner" auf anregung von Toni Kurz, Edition Thurnhof Horn, texte und illustrationen
1998
wandgestaltung AOK Passau
großen maskenausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Wörlen
neuer themenschwerpunkt „unbekannte landschaft“ klein- und großformatige bilder auf papier und leinwand zum thema wahrnehmung (natur)
1999
zusammentreffen mit den galeristen Hans und Madelaine Keller aus Rheinfelden/ Schweiz. es folgen sieben gemeinsame ausstellungen der masken von F.S.M. und afrikanischer masken in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Deutschland
selbstversuche mit reizung der retina durch starke lichtquellen und anordnung von definierten farbschablonen umsetzung der erlebten „entoptischen bilder“ in malerei
2000
idee und organisation der ausstellung "empfindsamkeiten" mit Ona B., Ramesch Daha, Brigitta Malche und Ingeborg Strobl
2003
eine weitere kuratierte ausstellung zum sechzigsten geburtstag von Horst Stauber eine retrospektive mit fünfzig künstlern seiner galerie
2005
malerei zu „zeitgenossische musik“
2006
fotexperimente und bilder über das phänomen der „dämmerug“ - abivalezen des lichts
„hommage an Alberto Giacometti“ nach einer reise ins Bergell
2009
themenschwerpunkt "Work in Progress/cut"
2011
Zyklus zu "Frost" von Thomas Bernhard auf anregung der Passauer Thomas Bernhard Freunde
2013
den stadel von Zöbing für nichtkommerzielle ausstellungen adaptiert www.sommergaleriezöbing.com
2014
eine sehr interessante kulturreise mit Friederike Raderer nach Galizien auf den spuren von Joseph Roth
2015
meine galeristin Helga Groh schließt ihre galerie – eine letzte ausstellung in ihren räumen
2016
zur ausstellung MASKENFEST in unserer galerie kam der kindergarten auf besuch und bekam von mir gefertigte masken
2017
von Peter Assmann zu einem symposium „Osterzeichnen“ nach Traunkirchen eingeladen
mit den Linzer fotografinnen Katharina Acht und Violetta Wakolbinger auf der messe HUNTENKUNST im niederländischen Ulft
feierten wir im Ursinhaus 5 jahre sommergalerie mit einer großen ausstellung
2018
ein ausstellungintensives jahr neben der sommergalerie